Datenschutzerklärung INVAmed GmbH
1. Wer sind wir?
Für die Datenbearbeitungen nach dieser Datenschutzerklärung ist folgendes Unternehmen verantwortlich („wir“ oder „uns“):
INVAmed GmbH, Wilerstrasse 68/70. CH-9630 Wattwil
Sie können uns wie folgt erreichen: info@invamed.ch. Telefon: +41 (0)71 990 00 30
2. Welche Personendaten bearbeiten wir zu welchen Zwecken?
Ihre Personendaten erheben wir grundsätzlich direkt von Ihnen, z.B. wenn Sie uns Personendaten im Zusammenhang mit einem Einkauf oder einer Warenbestellung übermitteln und wenn Sie mit uns kommunizieren. Personendaten können aber auch aus anderen Quellen erhoben werden. Dazu gehören Bonitätsauskünfte und ähnliche Angaben von Wirtschaftsauskunfteien, Angaben von Adresshändlern, Angaben von Finanzdienstleistern, wenn Sie Zahlungen durchführen, und Angaben über Sie, die andere Personen uns mitteilen, z.B. im Rahmen eines behördlichen oder gerichtlichen Verfahrens oder im Rahmen der Kommunikation mit uns.
Wir bearbeiten Ihre Personendaten in erster Linie im Zusammenhang mit dem Einkauf von Waren bei uns vor Ort oder im Internet über unseren Onlineshop (invamed.ch) und ferner für die nachfolgend im Einzelnen genannten Zwecke und für weitere Zwecke, die wir Ihnen separat mitteilen oder die offensichtlich sind:
– zur Durchführung von Kaufverträgen, einschliesslich Versand- und Zahlungsabwicklung, Forderungsmanagement sowie Bearbeitung von Retouren, Reklamationen und Gewährleistungsfällen. Weitere Angaben dazu finden Sie in unseren AGB;
– zur Bonitätsprüfung bei der Auswahl von Zahlungsarten (Kauf auf Rechnung);
– zur Kommunikation mit Ihnen und mit Dritten und für den Kundendienst;
– zur Auswertung des Bestell- und Einkaufsverhaltens unserer Kunden, um damit unser Sortiment und unsere Warenpräsentation zu verbessern, z.B. durch Einteilung in bestimmte Kundensegmente;
– für Werbung und Marketing, z.B. für Kundenevents, für den Versand zielgruppengerechter Informationen und für Marketing-Mitteilungen per Post, E-Mail, SMS und Push-Mitteilungen via Web oder App;
– zur Bereitstellung, Verwaltung und Personalisierung unserer Webseite;
– zur Prüfung und Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen, zur Aufdeckung, Abklärung und Verhinderung von Missbräuchen und zur Durchsetzung bzw. zur Abwehr von Ansprüchen;
– für interne Zwecke wie z.B. zur Vorbereitung und Abwicklung von Unternehmensübernahmen und -verkäufen und ähnlichen Transaktionen, zur Verwaltung und Bewirtschaftung unserer IT- und anderen Ressourcen, für Buchhaltungs-, Archivierungs-, Ausbildungs- und sonstige Administrationszwecke, zur Prüfung und Verbesserung unserer internen Abläufe, zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Mitarbeiter und unserer Gebäude und Areale.
3. Wem geben wir Ihre Personendaten weiter?
Wir betrachten Ihre Personendaten grundsätzlich als vertrauliche Information und beachten bei allen Datenweitergaben den Grundsatz der Verhältnismässigkeit. Unsere Mitarbeiter haben Zugriff auf Ihre Personendaten, soweit dies für die beschriebenen Zwecke und die Tätigkeit der betreffenden Mitarbeiter erforderlich ist.
Das verantwortliche Unternehmen nach Ziff. 1 kann Personendaten im Zusammenhang mit Einkäufen verwenden und ferner anderen Unternehmen bekanntgeben, soweit wir von diesen Unternehmen Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Dazu gehören Unternehmen die für uns IT-Leistungen oder Marketing-Leistungen erbringen, aber auch externe Dienstleister (z.B. der Newsletter Dienstleister MailChimp, den wir für den Versand von E-Mail-Newslettern verwenden, Spediteure für den Warenversand oder Druckunternehmen für den Druck von Postsendungen).
Personendaten können in bestimmten Fällen auch an Dritte bekanntgegeben werden, z.B. an Behörden und Gerichte im Fall eines Verfahrens oder eines Herausgabebegehrens. Wir können Ihre Personendaten (z.B. Name und Adresse oder Zugehörigkeit zu einem bestimmten Kundensegment), jedoch unter Ausschluss von Gesundheitsdaten und anderen besonders schützenswerten Personendaten weitergeben. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, dieser Weitergabe durch Mitteilung an uns (Ziff. 1) zu widersprechen.
Sofern wir Ihre Personendaten dabei ins Ausland bekanntgeben (z.B. an den erwähnten Anbieter MailChimp), stellen wir sicher, dass der Empfänger insbesondere durch geeignete Verträge auf ein angemessenes Datenschutzniveau verpflichtet wird.
4. Wie bearbeiten wir Personendaten im Zusammenhang mit Webseiten?
Wenn Sie unsere Webseite besuchen und wenn Sie in unserem Onlineshop einkaufen, bearbeiten wir technische Daten, z.B. Angaben über den Zeitpunkt des Zugriffs auf unsere Webseite, die Dauer des Besuchs, die aufgerufenen Seiten und Angaben über das verwendete Endgerät, damit wir die Webseite zur Verfügung stellen können, aber auch aus Gründen der IT-Sicherheit und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit. Wir verwenden zudem «Cookies», also Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen, und ähnliche Technologien wie «Pixel-Tags» oder «Web Beacons». Einige Cookies sind für die Funktionalität der Webseite erforderlich (z.B. für den Warenkorb im Onlineshop) und werden nach dem Besuch automatisch gelöscht. Andere Cookies verwenden wir, um Einstellungen für einen späteren Besuch zu speichern, für anonyme Statistiken über die Verwendung unserer Webseite und zur Personalisierung der Inhalte auf unseren Webseiten.
Wir verwenden zudem Cookies von Drittanbietern, damit diese die für ihre Dienstleistungen erforderlichen Angaben erheben können. Dadurch können diese Anbieter Informationen über Ihre Verwendung unserer Webseite erheben, um ihre Dienstleistungen erbringen zu können. Dabei geht es in erster Linie um statistische Auswertungen der Verwendung unserer Webseite. Drittanbieter können die von Ihnen erhobenen Informationen ggf. aber mit Daten von anderen Webseiten kombinieren, die Sie besucht haben, und können diese Angaben für eigene Zwecke verwenden (z.B. für die Steuerung von Werbung auf Partnerseiten dieser Anbieter). Falls Sie sich beim betreffenden Anbieter registriert haben, kann Sie der Anbieter identifizieren. Eine solche Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt in eigener Verantwortung des Anbieters nach seinen eigenen Datenschutzbestimmungen.
Ein Beispiel für einen Dienst zur statistischen Auswertung ist Google Analytics, ein Angebot von Google in den USA. Google verwendet Cookies, um Informationen über Ihr Verhalten auf unserer Webseite und das dazu verwendete Endgerät (Tablet, PC, Smartphone etc.) zu erheben, z.B. Angaben über Ihren Browser, die Webseite, von der aus Sie auf unsere Webseite gelangt sind, den Namen Ihres Providers, Ihre IP-Adresse, Datum und Zeit des Zugriffs auf die Webseite, besuchte Seiten und Verweildauer und ggf. Besuche auf anderen Webseiten und Apps. Basierend auf diesen Informationen erhalten wir Auswertungen von Google. Google speichert diese Informationen in den USA; Ihre IP-Adresse wird zuvor aber in der EU bzw. im EWR gekürzt. Sie können die Verwendung von Google Analytics durch ein «Browser Add-on» verhindern, das Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout installieren können.
Sie können die Verwendung der genannten Technologien verhindern: In Ihrem Browser können Sie durch entsprechende Einstellungen verhindern, dass Cookies akzeptiert werden, und gespeicherte Cookies löschen. Sie können zudem Ihr E-Mail-Programm so einstellen, dass keine Angaben über die Verwendung der E-Mail übermittelt werden.
Soweit wir im Rahmen eines Online-Angebots Dritter eine eigene Präsenz unterhalten, erhebt und bearbeitet der betreffende Anbieter Personendaten, wenn Sie dessen Plattform nutzen. Bspw. betreiben wir eigene Seiten auf Facebook (sog. «Fanpages»). Wenn Sie eine solche Seite verwenden, erhebt Facebook als eigener Verantwortlicher Nutzungsangaben in Übereinstimmung mit der eigenen Datenschutzerklärung.
5. Wie bearbeiten wir Personendaten im Zusammenhang mit Newslettern?
Wenn Sie uns im Rahmen einer Warenbestellung Ihre E-Mail-Adresse bekanntgeben, willigen Sie dadurch ein, dass wir diese E-Mail-Adresse verwenden können, um Ihnen Newsletter und Werbung für unsere eigenen Angebote per E-Mail zu übermitteln. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, diese Einwilligung zu widerrufen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, diese Einwilligung zu widerrufen.
Wenn wir E-Mail-Newsletter versenden (aber nicht bei Bestellbestätigungen nach Einkäufen im Onlineshop), können wir feststellen, ob und wann Sie die E-Mail geöffnet haben. Dadurch können wir Ihre Verwendung der E-Mail einschätzen und unsere Angebote besser auf Ihre Interessen ausrichten.
6. Wie lange speichern wir Ihre Personendaten?
Wir speichern Ihre Personendaten in personenbezogener Form, solange es für den konkreten Zweck, für den wir sie erhoben haben, erforderlich ist, bei Verträgen in der Regel zumindest für die Dauer der Vertragsbeziehung. Wir speichern Personendaten ferner, wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung haben, z.B. zu Dokumentations- und Beweissicherungszwecken und zur Wahrung und Verteidigung von Rechtsansprüchen. Wir speichern Ihre Personendaten zudem, solange sie einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen.
7. Wie schützen wir Ihre Personendaten?
Wir treffen angemessene Sicherheitsmassnahmen technischer Natur (z.B. Verschlüsselung, Pseudonymisierung, Protokollierung, Zugriffsbeschränkung, Datensicherung etc.) und organisatorischer Natur (z.B. Weisungen an unsere Mitarbeiter, Vertraulichkeitsvereinbarungen, Überprüfungen etc.), um die Sicherheit Ihrer Personendaten zu wahren, um sie gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitungen zu schützen und der Gefahr des Verlusts, einer unbeabsichtigten Veränderung, einer ungewollten Offenlegung oder eines unberechtigten Zugriffs entgegenzuwirken.
8. Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihrer Personendaten?
Sie können Datenbearbeitungen jederzeit widersprechen, besonders Datenbearbeitungen im Zusammenhang mit Direktwerbung (z.B. gegen Werbe-E-Mails). Sie haben zudem das Recht auf Auskunft und Berichtigung Ihrer Personendaten und auf Widerspruch gegen die weitere Bearbeitung. Sie haben weiter das Recht, allfällige Einwilligungen zu widerrufen.
Impressum
INVAmed GmbH
Wilerstrasse 68/70
CH-9630 Wattwil
E-Mail: info@invamed.ch
Tel.: +41 (0)71 990 00 30
Fax: +41 (0)71 552 02 91
UID: CHE-110.170.911
9. Cookies
Cookies sind kleine Textinformationen, welche in Ihrem Browser gespeichert werden und welche auch bei weiteren Besuchen noch zur Verfügung stehen. Hiermit können wir z.B. den Warenkorb über mehrere Klicks hinweg beibehalten und ihnen Ihre Sprache, Währung, Lieferland und Versandart Einstellungen beim nächsten Besuch gleich wieder korrekt übernehmen. Im Cookie selbst befinden sich keine Personen bezogenen Daten. In den meisten Browsern finden Sie Einstellungen um Cookies anzusehen und gegebenenfalls wieder zu löschen.
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Cookie-Name |
Anbieter |
Zweck |
Ablauf |
cookiesplus |
www.invamed.ch |
SpeichertIhre Cookie-Einstellungen. |
1 Jahr |
Shop-# |
www.invamed.ch |
Dieses Cookie hilft dabei, Benutzersitzungen offen zu halten, während sie eine Website besuchen, und hilft ihnen, Bestellungen und viele weitere Vorgänge aufzugeben, wie z. B.: Datum des Hinzufügens von Cookies, ausgewählte Sprache, verwendete Währung, zuletzt besuchte Produktkategorie, zuletzt gesehene Produkte, Kundenidentifikation, Name, Vorname, verschlüsseltes Passwort, mit dem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse, Warenkorb-ID. |
480 Stunden |
Präferenz-Cookies
Präferenzcookies ermöglichen es einer Website, sich Informationen zu merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies helfen Website-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
Cookie-Name |
Anbieter |
Zweck |
Ablauf |
collect |
Es wird verwendet, um Daten über das Gerät des Besuchers und sein Verhalten an Google Analytics zu senden. Verfolgen Sie den Besucher über alle Geräte und Marketingkanäle hinweg. |
Sitzungsdauer |
|
r/collect |
Es wird verwendet, um Daten über das Gerät des Besuchers und sein Verhalten an Google Analytics zu senden. Verfolgen Sie den Besucher über alle Geräte und Marketingkanäle hinweg. |
Sitzungsdauer |
|
_ga |
Registriert eine eindeutige ID, die zur Generierung statistischer Daten darüber verwendet wird, wie der Besucher die Website nutzt. |
2 Jahre |
|
_gat |
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anfragerate zu drosseln |
1 Tag |
|
_gd# |
Hierbei handelt es sich um ein Sitzungscookie von Google Analytics, das zur Generierung statistischer Daten über Ihre Nutzung der Website verwendet wird und beim Beenden Ihres Browsers entfernt wird. |
Sitzungsdauer |
|
_gid |
Registriert eine eindeutige ID, die zur Generierung statistischer Daten darüber verwendet wird, wie der Besucher die Website nutzt. |
1 Tag |
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen. Ziel ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Nutzer relevant und ansprechend sind und dadurch für Publisher und Drittwerbetreibende wertvoller sind.
Google Analytics: Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Weitere Informationen finden Sie unter: bzw. unter https://policies.google.com/privacy
Sonstige Cookies
Google reCAPTCHA: Diese Website verwendet reCAPTCHA, einen Formularschutz der Google Inc., gegen Roboter. Google reCAPTCHA verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse erlauben ob ein Mensch oder eine Maschine diese Seite besucht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Es handelt sich um einen Anbieter aus den USA.